Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

WORX Landroid Vision M800 | WR208E | para Jardines de hasta 800m | Sin instalación de cacle perimetral | Evitación Activa de obstáculos | Ancho de Corte de 19cm | WLAN y Bluetooth

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

277.20€

99 .00 99.00€

En stock

Acerca de este producto

  • Sin instalación: basta con colocarlo sobre el césped y pulsar el botón
  • Una red neuronal minuciosamente entrenada determina la hierba que hay que cortar, los obstáculos que hay que evitar y los límites que no hay que cruzar
  • Excelente prevención de obstáculos y mayor seguridad para mascotas, animales salvajes y personas
  • La función de corte hasta el borde minimiza el recorte manual
  • Funciona con la batería PowerShare, compatible con todas las herramientas inalámbricas Worx



Más información del producto

Vision
Navegación inteligente
PowerShare

Client d'
Reseñado en Francia el 28 de julio de 2023
Très bon produit fonctionne très bien seul bémol manque des instructions pour le fonctionnement de l'appareil et pour l application sur le téléphone Appli icare compatible car tel un peu ancien ontne peu pas faire le périmètre sinon au top évite les obstacles va sur une autre pelouse la aussi la procédure n'est pas dans le manuel donc faite des recherches .
A.P.
Reseñado en Alemania el 6 de junio de 2023
... denn der Kollege tut, was er soll. Er mäht super, fährt auch in entlegene Winkel unseres Gartens, die teilweise nur eine Breite von ca. 1m haben. Ein paar Tipps zum Start: Schleppt den Mäher in einen Bereich, in dem gutes W-Lan ist, zum Beispiel zur Terrasse. Dann macht ihr die Installation inklusive aller Updates. Danach schleppt ihr den Roboter wieder zur Station. Die erste Tour muss ein wenig vorbereitet sein, damit er die Erkundung möglichst ohne Unterbrechung abschließen kann. Die Fläche, die er mähen soll, muss - vereinfacht gesagt - an jeder Außenkante eine Begrenzung aufweisen, zum Beispiel Steine, Wände, andere Oberflächen als Gras. Man kann einfach die Grasnarbe abstechen (aber nicht zu tief, sonst könnte der Mäher beim nächsten Kantenschnitt abrutschen). Also quasi wie ein Begrenzungskabel - nur ohne Kabel :-) Wir haben für den Anfang Dachlatten an die Stellen gelegt, wo nur ein Maschendrahtzaun und dahinter wieder Gras war. Muss man dann natürlich noch nacharbeiten, aber so kann man ihn schnell anlernen und er fängt an zu arbeiten. Die abgestochene Grasnarbe kann man dann super "transplantieren", falls man irgendwo eine kahle Stelle im Rasen hat, über die der Roboter sonst mangels Rasen gar nicht fahren würde. Ich denke, hier wird nicht die Zielgruppe angesprochen, die bereits ein Kabel verlegt und jahrelang einen Robotereinsatz mit Kantenschnitt etc. perfektioniert hat. Die werden sicherlich enttäuscht sein und diesen Roboter als downgrade einstufen. Aber wer bisher nur einen Staubsaugerroboter hatte und den Garten immer noch mühsam selbst mähen musste, der wird vielleicht genauso begeistert sein wie ich. Ich hab mir übrigens aus dem optionalen Zubehör jetzt den Scheinwerfer bestellt, um damit die kleinen Softwarebucks zu überbrücken. Ich hoffe, den Roboter dann nicht mehr morgens irgendwo im Garten suchen zu müssen, weil ihm das Licht zum Weiterfahren zu wenig war.
Eliseo Ribera Carrion
Reseñado en España el 24 de junio de 2023
Continuos errores de funcionamiento.les mande correos de asistencia en 3 ocasiones para encontrar una solución .NI CONTESTARON.He solicitado la devolución
Kunde
Reseñado en Alemania el 20 de junio de 2023
Der Roboter macht was er soll. Fährt um alles herum, was ihm in die Quere kommt, sodass ich ohne Angst meine Tiere draußen rum laufen lassen kann. Wichtig ist eine gute WLAN Verbindung. Einen Stern Abzug, weil er nicht ganz bis zur Rasenkante fährt, dadurch bleibt immer etwas Rasen am Rand stehen.
Pescheux
Reseñado en Francia el 25 de mayo de 2023
No se ha podido cargar el contenido multimedia.
Katrin Kremshuber
Reseñado en Alemania el 25 de mayo de 2023
Update August 23Neue inakzeptable Probleme:*Mäher startet gar nicht mehr automatisch obwohl alles eingestellt, sogar ein neuer explore (anlernmodus) hat nicht geholfen - wenn man will dass er mäht muss man manuell aufdrehen und laufzeit einstellen und start drücken*Mähzeiten mehrfach eingestellt, wurden immer wieder resetet...*Mäher schreibt manchmal außerhalb der Begrenzung und lässt sich nicht mal manuell starten... es gibt keinen Begrenzungsdraht er fährt mit Kamera...*Grüne, runde RFID Zonen-Manager funktionieren wie bisher nicht.*Grüne Begrenzungskabel werden ignoriert und überfahren - somit steht das Teil alle 10-20 Minuten - keine Chance den Rasen gemäht zu bekommen*Mir kommt vor als ob das Teil pro update dümmer wird.*keine updates seit längerem - hat man resigniert bei Worx?-> werde nun Reklamieren, hab mir einen Elektromäher zusätzlich anschaffen müssen um die Frechheit was mit meinem Rasen angerichtet wird auszubügeln.Update Juni 23: um die schlechten Roboter Bewertungen zu verstecken, wurden hier jetzt noch die Ersatzklingen (mit guten Bewertungen) missbraucht, um den Mäher FAIL zu verschleiern. Echt dreist. - aktuell wurden die Klingen nach Beschwerde wieder entferntFazit nach 1 Woche Mai 23:Da ich mich durchaus als Technik begabt sehe (Mechatroniker), kann ich guten gewissens sagen: Die Vision Serie ist schlichtweg nicht fertig entwickelt seitens Software.Hier sind WIR die FELDTESTER, gratis und zumeist auch umsonst, weil lange tut man sich und seinem Rasen das als Privatperson nicht an und schickt ihn retour.Für unentschlossene Interessenten, lieber Rezensionen ein Jahr beobachten und warten, oder andere Hersteller probieren. Außer man hat viel Zeit, Geduld und ist Techniker/in.Das Potential wäre grundsätzlich für das Produkt gegeben, aber die Philosophie und Auslagerung der Entwicklungstests schadet Worx hier mehr, als das frühere Release to Market bringt.Da haben die Asiaten und Entscheidungsträger bei Worx anscheinend die $/€ Zeichen in den Augen ;-)Hier vergrault Worx hier alle treuen Kunden oder Fans, die zum Verkaufsstart (meist zum UVP) zuschlagen, während man als Versuchskaninchen missbraucht wird.Wenn man bei Worx mit offenen Karten spielen würde, bietet man zum Verkaufsstart Kunden einen Test-Rabatt an und weist darauf hin dass es noch dauert bis alles funktioniert.Jetzt aber zur Praxis:Beschreibungen:Die cm dicken Bücher lassen zu Beginn anderes vermuten was "Ausgereiftheit" und Möglichkeiten betrifft. Aber falsch gedacht, jedes Buch hat maximal 4-6 Seiten in der eigenen Sprache, ausführliche Infos zum Betrieb sind ausbaufähig.Einrichtung:Wenn der Mäher einmal im verpflichteten (Multizone) Erkundungsmodus irgendwo stecken bleibt, weil er z.B. eine ganz normale Stufe/Treppe (hinauf) nicht erkennt ist Schluss. Nach dem Display Kommentar festgefahren befreit man ihn, dann steht angehalten & Auto Abschaltung in x-Minuten. Die Start taste nimmt er dann nicht an. GAME OVERSomit zurücktragen (gutes Gweichtstraining) zur Ladestation und nochmal die Rand-Entlangfahr-Tour starten. Dass der Rand nach zigmal abfahren und scheitern dementsprechend bescheiden aussieht ist selbstverständlich.Verstärkt durch unzählige RFID-Einrichtungsversuche (Multizone) die alle Fehlschlugen. Unzählige Positionen probiert, erkennt sie nicht.Man bemerke, bis dahin hat er noch keinen Meter gemäht, da hier die Mäh- Messer immer aus sind!Fotos erspar ich euch, kann sich jeder bildlich vorstellen, wie ein kleiner Feldweg rund um den Rasen aussieht.Betrieb:Wenn der Worx Vision es dann doch einmal geschafft hat eine Runde zu beenden geht das Mähen wirklich los, bis er mal wo hängenbleibt. Aber das ist normal und kommt vor, dann aber:Die Start Taste (um ihn weitermähen zu lassen nach einem Stopp), oder Home Taste (um abzubrechen und ihn heim/laden zu schicken) reagieren auch nicht im normalen mähbetrieb.Es bleibt nur ein paar Mal die Start Taste zu drücken, um in den Einzel-Mähmodus zu kommen, wo nur die Mähdauer definiert werden kann. Sprich er hat keine Ahnung mehr, wie lange heute schon gemäht wurde, somit muss von mir die weitere Tagesarbeitszeit manuell definieren.Support Qualität:Wie bereits von anderen Rezensenten beschrieben, extrem schlecht, Wartezeiten ewig -> 30-60min normal, kostenfrei nein. Outcome/Aussagen: "es wird stetig verbessert"... also brav weitertesten und reporten... oder "nein wird noch nicht unterstützt".Hürden/Schäden:Wenn er entlang einer Mähkante/Rasenkante fährt und ein Hindernis (in meinem Fall Haus/Zaun) voraus erkennt, stoppt er und dreht sich.Grundsätzlich gut, Problem dabei, er hat vorne die 2 angetriebenen Räder und hinten ein mittiges, nicht angetriebenes Rad, sprich beim Lenken (eines der 2 Antriebsräder dreht vorwärts, eines rückwärts) schert das einrädrige Hinterteil, was mit viel Plastik umgeben ist aus und schert an der Rasenbegrenzung an der er gerade entlanggefahren ist.Kratzer am Hinterteil des Geräts (Plastik) und wer Pech hat, an Begrenzung/Mauer etc. oder der Vision hängt dadurch wieder mal und bleibt stehen.Reinigung:Einen Reinigungsmodus gibt es nicht. Das wäre aber eine tolle Einstellung und easy in der Programmierung, die den Regenmodus deaktiviert, weil:Wenn man ihn mit dem Gartenschlauch abspritzen will, weil durch umackern (oder normal im längeren Betrieb) alle Räder matschig sind ist gleich mal 2-3h Pause, weil das Ding sagt es regnet.Sprich entweder jedes Mal durchs Menü klicken, Regenmodus auf 0 min Verzögerung stellen, abspritzen und wieder einstellen - sehr benutzerfreundlich.App:In der Beschreibung heißt es, wenn er 2.4G WLAN verliert, sendet er halt die Daten zum Handy sobald er wieder in den Wlan Bereich fährt... seit 2 Tagen keine Verbindung mehr zur App. Schreibt regelmäßig Verbindungsfehler & Landroid offline – beides Falsch, Signal zeigt an Beiden Enden dass vorhanden. Mein Garten ist zu 2/3 im WLAN-Bereich.Somit 0 Möglichkeit hiermit zu steuern/auszulesen.Bin gerne bereit die Bewertung über die Zeit anzupassen, aber hierzu müsste sich ganz stark was tun bei Worx.Kunden nur an den Support verweisen wird hier nicht ausreichen, hier muss proaktiv agiert werden.
Productos recomendados