Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

XPOtool Cortador de Tubos de Escape Ø 19-80 mm Cortador de Cadena Profesional para Acero, Cobre, plástico

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

33.99€

14 .99 14.99€

En stock
  • Cortatubos con una cadena de 370 mm de largo
  • Cortador robusto fabricado en acero al como-molibdeno
  • Realiza cortes en tubos con un diámetro de 19 a 80 mm
  • Adecuado para tubos de acero, cobre o plástico
  • Está equipado con un tornillo de mariposa para su reajuste


Con este cortador de escape es posible trabajar en lugares de difícil acceso con los mejores resultados. El cortatubos con una cadena de 370 mm de largo se utiliza, por ejemplo, cuando hay que cortar tubos adyacentes o escapes instalados. El robusto cortador de acero al cromo-molibdeno es adecuado para diversos materiales, como tubos de acero, cobre o plástico. Es capaz de cortar tubos con un diámetro de 19 hasta 80 mm. Gracias al tornillo de mariposa, es posible reajustar el cortador durante el corte.


Jan Ratschko
Reseñado en Alemania el 23 de marzo de 2025
Kein Profi-Teil, nicht für den täglichen Werkstatteinsatz gedacht, erfüllt aber weitgehend seinen Zweck bei temporärer Anwendung. Mit etwas Geschick und Nachhelfen ließ sich die Abgasrohrverbindung fast wie vorher geplant trennen.
DGR
Reseñado en Alemania el 19 de enero de 2025
Vorab:Zum ersten Mal hab ich ein Flexrohr getauscht - als "Hobbyschrauber". Ich habe mich für die Felxrohr-Variante "ohne Schweißen" entschieden - also zum Befestigen mit Schellen.Im vorderen Bereich (zur Front hin) musste das Auspuffrohr an einer engen Stelle durchtrennt werden (ging leider nicht anders, aber das wäre hier jetzt ein anderes Thema). Mit Flex oder Fuchsschwanz ging das nicht. Also her mit einem Rohrschneider.Wegen Rezensionen zu diesem Werkzeug (ganz allgmeine, nicht speziell diese Marke) war ich etwas skeptisch, ob es geht. Ich habe mit für dieses "Profi"-Werkzeug von WilTec entschieden.Hier meine Erfahrungen:- dem Werkzeug lag keine Beschreibung bei, aber sowas findet man im Internet (Youtube).- Das Einfädeln der Kette in den "Gegenhalter" (siehe letztes Bild) und die folgende Führung, ist etwas kniffelig. Die Haken greifen nicht immer (aber meistens) die Bolzen an den Kettengliedern. Mit etwas Fummelei, geht es.- Wenn das zu schneidende Rohr dünn ist, dotzt die Kette beim hin- und herbewegen gegen die Hand. Also muss man die Kette mit festhalten. Das geht zwar, aber macht das Arbeiten damit nicht leichter.- Anwendung: Man legt die Schneidekette um das Rohr, fädlet die Kette ein, bringt Spannung auf die Kette (nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig) und dreht den Kettenrohrschneider hin und her.- Man muss die Kette immer wieder nachspannen. Das geht mnit dem Drehhebel unten am Griff. Allerdings auch nur bedingt. Ab und an muss man den "Gegenhalter" ein Kettenglied weiter einrasten. Am Anfang ist mir ein paar Mal die Kette rausgerutscht, so dass ich sie wieder einfädeln musste. Am besten, man versucht die Kette festzuhalten.- Die Rollen schneiden nicht gleichmäßig tief in das Rohr (siehe Bild mit Nummerierung). Die unteren Rollen (Nr. 2) schneiden tiefer rein, als die oberen Rollen (Nr. 1). Außerdem gibt es einen Bereich, wo gar keine Rollen sind (Nr. 3). Das erfordert, dass man genug Bewegengunsspielraum hat, den Rohrschneider zu bewegen - sonst bleibt ein Bereich ohne Schnitt. Bei mir ging es gerade so.- Da die unteren Rollen tiefer schneiden, als die oberen, kratzt unten die Kette gegen das Rohr. Dadurch sieht es so aus, wie auf dem dritten Bild.- Insgesamt ist das Schnittbild nicht so schon. Man muss mit der Feile nacharbeiten. (Bild 2)- Für einen Schnitt habe ich lange gebraucht. Kann durchaus mehr als 20 Minuten gewesen sein. Vielleicht habe ich mcih aber auch nur doof angestellt.- Den zweiten Schnitt (4. Bild, das linke Rohr) habe ich dann mit der Flex gemacht. Dadurch, dass man ja schon ein Ende des Rohres abgetrennt hat und man den Rohrschneider mit Kraft drehen muss, beweget sich das Rohr. Also muss man das Rohr zusätzlich festhalten. Das war mir dann doch zu umständlich- Nach der Benutzung waren die Rollen völlig ok - also nicht verbogen oder so. Kann man nochmal verwendenMein Fazit:Ohne den Kettenrohrschneider hätte ich das Flexrohr wegen der engen Stelle, an der ich geschnitten habe, nicht abtrennen können. Die Handhabung ist etwas tricky, aber es geht. Das Schnittbild fand ich jetzt eher schlecht - ist aber für das Endergebnis in meinem Fall egal.Für den zweiten Schnitt wäre insgersamt ein elektrischer Fuchsschwanz am besten gewesen. Vielleicht wäre es mit dem Rohrschneider auch gegangen - aber ich würde nicht alleinig darauf bauen wollen und war froh, dasss ich die Flex dabei hatte.Für Rohre, die in einen Schraubstock gespannt werden, eignet sich das Werkzeug vielleicht besser. Aber dazu müsste man ja das Auspuffrohr demontieren - und das wollte ich vermeiden.Insgesamt kann man sagen, dass es funktioniert, aber die Titulierung "Profi" im Artikelnamen ist unter dem Aspekt der Handhabung und des Zeitaufwandes meiner Meinung nach übertrieben.
waltermeier
Reseñado en Alemania el 13 de julio de 2024
Fünf Sterne 👍
Klaus Hehr
Reseñado en Alemania el 30 de diciembre de 2024
Wir haben ein Abgasrohr mit 63mm in Edelstahl versucht zu schneiden. Erst haben sich die Fanghaken der Zange aufgebogen, was man beheben konnte. Da die Rollen heiß wurden, habe ich etwas Schneidöl verwendet. Am Ende hatte ich 2 schmale nebeneinanderliegende Schnitte, die ich mit einer Flex dann getrennt habe. Mein Fazit ist, da auch eine der vielen Schneidrollen kaputtgegangen ist, dass das Teil nur zum Teil zu gebrauchen ist, auch da es bei Edelstahl gefühlt ewig gedauert hat, bis man das Rohr durchtrennt hatte.
Andrej
Reseñado en Alemania el 23 de abril de 2024
Durch das anziehen der Schraube hab ich eigentlich nur Dellen ins rohr gedrückt
Productos recomendados

20.36€

8 .99 8.99€

4.6
Elegir