No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroMarta Girona Bellés
Reseñado en España el 31 de marzo de 2025
Pecera pequeña muy bonita.Caben mis peces bien.
croce
Reseñado en Francia el 29 de marzo de 2025
très joli une fois installé mais très compliqué de combiner tout les accessoires car les explications sont vraiment minimes;
Miguel Ángel González Garrido
Reseñado en España el 24 de febrero de 2025
Está bien calidad precio
MOZART
Reseñado en España el 4 de abril de 2025
filtration System el trozo de manguera que mandais es corto, se necesita 30 cm +0-, ¿me la vais a mandar?En el manual no viene instalada, en las imágenes de. Amazon si biene instalada
Luis L.
Reseñado en España el 21 de octubre de 2024
Compré dos acuarios iguales: Los monte y llena de agua de forma adecuada, y uno de ellos vibraba y hacía muchísimo ruido, el otro era bastante más silencioso. Pasadas unas 12 horas, el motor del silencioso dejó de funcionar (no era un problema de obstrucción de la bomba), y el ruidoso seguía funcionando, haciendo ruido, y olía a plástico quemado.Conclusión: devolví los dos. Señalar que no es la primera vez que monto acuarios, por lo que puedo descartar que fueran errores de montaje.Recomiendo NO comprarlo
Boites de rangement.
Revisado en Bélgica el 30 de abril de 2024
Trop petit pour le prix.
Jesús
Reseñado en España el 24 de junio de 2023
Después de mucho buscar, me decidí por este acuario puesto que trae lo necesario para empezar. La luz se puede apagar con un botón. El filtro apenas hace ruido. De momento esta ciclando y en unas semanas recibirá sus peces, creo que el espacio esta bien para uno o como mucho dos peces. Es el de 14 litros. Hay otro de la misma marca por poco más dinero y 30 litros pero no tiene opiniones y la verdad que no me sobraba el espacio. En resumen, recomendable por precio, facilidad de montaje y rapidez en el envío. No trae adornos, los hemos comprado aparte aunque al ser tan pequeño tampoco conviene restar volumen de agua con mucho adorno.
Alessio
Reseñado en Italia el 15 de febrero de 2023
Ho comprato questo acquario per mio figlio, come regalo.Cercavo un acquario piccolo, ma che allo stesso modo fosse già pronto all’uso, senza dover comprare altro per metterlo in funzione.Premessa anni fa ho avuto un paio di acquari ( dolce tropicale, marino Nano Reef ) quindi ho un pò di esperienza.Quanti litri è l’acuqario?14 litriCosa troviamo nella confezione?-acquario da 14 litri ( con luce al neon che simula la luce notturna )-filtro per l’acqua ( che fa anche da pompa dell’aria ) con anche il materiale filtranteL’acquario è praticamente pronto all’uso, l’unica cosa da montare è la pompa dell’acqua con una paio di tubicini che creano un bellissimo effetto cascata del ricircolo dell’acqua, ed un tubicino per l’aria che permette di creare delle bolle per l’ossigenazione dell’acqua.Nella parte superiore sulla cupola è presente un pulsante che permette di accendere o spegnere l’illuminazione della vasca.Prima accensione:Lavare molto molto bene i filtri ( solo acqua corrente NO SAPONE ) che andranno posizionati nel vano porta filtro.Riempire di acqua ( possibilmente acqua osmotica ) , e solo una volta che la pompa ad immersione è completamente coperta, collegare le spine alle 2 prese di corrente cosi da evitare di collegare la pompa e farla lavorare a vuoto rischiando di bruciarla.Far girare l’acquario per almeno 3/4 giorni prima di inserire i pesci.Io ho inserito 4 pesci neon e 2 molly di più non consiglioPro:-Design, bello piccolo e compatto-Plug end Play, subito pronto all’usoContro:-Il filtro è davvero molto piccolo e non il massimo come filtraggio, consiglio di aggiungere carboni e cannolicchi.Conclusioni:Lo consiglio a tutti quelli che cercano una sfida ( esempio nano reef ) oppure come ottimo inizio per neofiti o chi volesse un qualcosa di piccolo poco ingombrante e molto pratico con già tutto pronto per avere un paio di pesci rossi.Consigliato
Miguel A.
Reseñado en España el 18 de enero de 2023
Llama la atención y el montaje es facil, a tener en cuenta:Para meter peces de agua caliente (tropicales) debes comprar un calentador de no mas de 25W con termometro para tener el agua ente 25y 28 gradosCompra un poco de sustrato grueso para decorar el fodo (muy poco para no quitar espacio al agua)Compra canutillos cerámicos para efectuar el ciclado del acuario (Cambia nitritos x nitratos) y los pones en la zona donde está el filtro.Ten mucha paciencia y espera el tiempo suficiente, mide con tiras la calidad del agua antes de introducir peces en la urna.Es muy poco espacio no pongas mas de tres peces pequeños tipo Gupy ya que la superpoblación envenenará el poco agua y se moriran.
Tested by Markus
Reseñado en Alemania el 11 de mayo de 2021
Ich habe mehrere Becken für Garnelen von Nobleza im Einsatz, einige schon über 1 Jahr. Die Qualität ist somit erstkassig, kein Ausfall. Sie finden in den Fotos auch ein Schrankfoto von mir mit mehreren Nobleza Becken.Nehmen Sie sich einfach die Zeit, meinen Erfahrungsbericht durchzulesen. Ich habe auch viele Tipps zur Optimierung anzubieten.Grundsätzlich ist bei beiden Versionen (7l/14l) alles, ausser eine Heizung, dabei. Man erhält also ein Becken mit Abdeckung, Pumpe mit Luftzirkulator (justierbar), Filtereinheit im oberen Rahmen und Beleuchtung. Die Beleuchtung ist sehr gut, sodass sich sogar Fadenalgen mit sauberem Wasser bilden können und man deswegen die Balance im Blick haben sollte. Wenn man nicht immer das Licht selbst ein- und ausschalten möchte, benötigt man eine Zeitschaltuhr. Hierfür eignen sich besser Digitale, weil Analoge wegen der Zahnräder mit der Zeit ausleiern und knirschen werden. Natürlich geht es auch über Smarthome und einer entsprechenden Smarthome Steckdose, ich steuer das Licht über Alexa Routine mit Philips Hue Steckdose.Der Stromverbrauch ist extrem niedrig, 3,5 Watt Beleuchtung und 2,5 Watt Pumpe laut Hersteller. Beide Becken sind für Schnecken, Garnelen und kurzfristiger Babyfischaufzucht geeignet, jedoch nicht für ausgewachsene Fische, auch nicht für Betas (Kampffische). Bitte halten Sie niemals ausgewachsene Fische in kleinen Becken. Zur Haltung von Fischen sollten Sie mind. 56l haben (60x30x30 Becken), ein Beta ginge mit 30x25x25 Becken.Bitte den Hinweis in der Anleitung folgen, das Becken vor dem Erstbetrieb zu reinigen. Hierzu aber nur Wasser verwenden und keine Reinigungsmittel. Danach ist es empfehlenswert, das Becken erst mal 1 Woche ohne irgendwas nur mit Wasser laufen zu lassen, mit täglichem Wasserwechsel. Nach einer Woche komplett das Wasser entfernen und nach Wunsch einrichten (Kies, Pflanzen). Jetzt das Becken nochmal mind. 14 Tage laufen lassen, ohne Besatz mit wöchentlichem Wasserwechsel, damit sich eine Grundbiologie bilden kann. Garnelen und Schnecken sind Aufwuchsfresser, welche auch mit Fütterung in einem neuen Becken schwer zurechtkommen. Die gewollten Bakterien vermehren sich nur langsam im Kiesboden und Filter und brauchen etwas Zeit.7l Version:Bei der 7l Version wird die gleiche Pumpe mitgeliefert, wie bei der 14l Version. Logischerweise führt dies zu einer starken Strömung im kleinen Becken. Das mögen Garnelen bedingt, Babyfische gar nicht (diese sterben wegen Verausgabung durch Dauerstress im Kampf gegen die Strömung). Leider kann Nobleza dafür nichts, ich habe bisher keinen Hersteller gefunden, der schwächere elektrische Pumpen produziert, als die mitgeliefte vom Becken. Ausserdem ist die im oberen Rahmen eingebaute Filtereinheit sehr klein im Verhältnis zur 14l Version, wovon ich Ihnen aus Erfahrung mit Aquarien im Dauerbetrieb abraten möchte. Hinzu kommt, dass das Ansaugrohr für die mitgelieferte Pumpe zu lang ist (insb. wenn man etwas Kies nutzt) und mit der Säge gekürzt werden muss.Aber die Probleme lassen sich sehr einfach lösen: Benutzen Sie die Pumpe einfach nicht im 7l Becken. Ersetzen Sie diese einfach mit einem luftgesteuertem Eckfilter. Dies hat viele Vorteile: Zum Einen, ist die Strömung nun direkt über die Luftzufuhr steuerbar, Luft kommt auch weiterhin in das Becken und im 7l Becken brummelt keine Pumpe und zum Anderen, Sie müssen nun auch nichts mehr sägen. Ich nutze hierfür den Xin You Corner Filter (Eckfilter) und Aquael Luftpumpe Oxypro 150 (extrem leise). Einmal angeschafft, kann man mit der Pumpe auch über Splitterregler mehrere Luftfilter in diversen Becken betreiben. In den Fotos kann man gut sehen, dass auch die 7l Version über entsprechende Aussparungen auch für Luftschläuche verfügt, sodass der Deckel komplett geschlossen werden kann.14l Version:Hier kann man die mitgelieferte Pumpe mit der im oberen Rahmen eingebauter Filtereinheit nutzen. Zwar ist immer noch eine gewisse Strömung vorhanden, aber kein Vergleich zur 7l Version. Es empfiehlt sich, unter dem Filterschwamm Sera Siporax Mini zu nutzen, um den Filter entsprechend funktionell aufzuwerten. In den Fotos kann man dies sehr gut sehen. Beim Einsatz der Pumpe empfiehlt es sich, auf das Ansaugrohr komplett zu verzichten und stattdessen einen Filterguard zu verwenden mit 16mm Anschluss. So sind Babytiere vor dem Ansaugen geschützt und es krabbeln auch keine Schnecken in den Impeller.Temperatur: Beide Versionen enthalten keine Heizung. Bei einigen Arten, insb. Garnelen, ist das auch nicht notwendig, solange das Becken in einem beheizten Raum steht. Bitte informieren Sie sich, welche Temperaturen die Insassen vertragen und benötigen, um Gesund zu bleiben. Sollte geheizt werden, so empfehlen sich 15 Watt oder 25 Watt Heizstäbe. Bitte nur reine Heizstäbe, kein Nanoblockzeug mit Öffnungen in dem sich Schnecken, Garnelen und Fische verfangen und gegrillt werden. Bauartbedingt haben diese kleinen Miniheizstäbe keine einstellbare Temperaturregelung und regeln die Temperatur unsinnig und ungenau von selbst, sind auf eine bestimmte meistens bei ca. 26/27 Grad justierte Temperatur eingestellt, was für fast alle Garnelen zu hoch ist. Hierfür gibt es Abhilfe: Nutzen Sie einfach eine Temperaturregelsteckdose wie z.B. den Inkbird ITC-308 Temperraturregler oder von einem anderen Hersteller. Das Gerät hat 2 schaltbare Steckdosen, eine für die Steuerung der Heizung, eine für Kühlung. Wie funktioniert es? Sie stecken den Stromanschlussstecker der Heizung in die Heizungssteckdose des Reglers und vom Regler geht eine Temperaturmesssonde in das Becken. Damit misst der Regler die aktuelle Temperatur und zeigt sie beständig an (Sie benötigen dann auch kein Thermometer mehr im Becken). In den Einstellungen geben Sie an, welche Temperatur zu halten ist (z.B. 24 Grad) und ab welcher Abweichung (z.B 1 Grad, schaltet dann bei 23 Grad an) die Heizung einschalten soll. Dann schaltet der Regler Strom auf die Heizung und sie läuft, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet dann die Stromzufuhr zur Heizung ab. Vorteil: Exakt regelbare Temperatur und kein Standby- Betrieb!Hitzeentwicklung: 7l und 14l sind keine grossen Becken. Insb. im 7l Becken kann die Temperatur durch die Beleuchtung ansteigen, auch erzeugt die elektrische Pumpe Wärme. Im Sommer und bei höheren Raumtemperaturen kann es so schnell mal eng werden (30+ Grad). Auch hierfür gibt es eine simple Lösung, vollautomatisiert. Wenn Sie bereits, wie unter dem Abschnitt über Heizung zuvor, eine Temperaturregelsteckdose wie die von mir verwendete verfügen, so besorgen Sie sich einfach den aFan Miniventilator. Dessen Stromadapter stecken Sie einfach in die Kühlsteckdose vom Temperraturregler und legen fest, ab welcher Überschreitung der Ventilator angehen soll (er geht bei Erreichen Ihrer Wunschtemperatur aus). Auch hier: Da der Temperraturregler die Stromzufuhr regelt, kein Standby-Betrieb. Für 7l reicht Stufe 1 und für 14l nehmen Sie Stufe 2 am Ventilator (Kippschalter). Das ganze ist kein Wunder, sondern Physik und funktioniert. Der kleine Ventilator kann bis zu 6 Grad das Wasser runterkühlen (also von 30 Grad auf 24 Grad mit eingeschalteter Beleuchtung, das ist sehr effizient). Keine Eiswürfel und Angst der Tiere vor Überhitzung im Sommer mehr notwendig, sowas funktioniert natürlich auch mit anderen Becken, gibt diverse Kühlsysteme für Aquarien.Beachten Sie, dass am Luftauslassrohr des Ventilators eine Klemme für die Glasstärke sitzt, welche Sie für Nobleza umdrehen müssen. Dazu das Rohr entfernen und die Klemme rausnehmen und drehen, dann wieder aufstecken (die dünnere Gummischicht sollte Richtung Ventilator zeigen). Um den Beckendeckel wieder schliessen zu können, einfach im Deckel für das Luftrohr eine Aussparung sägen (siehe Foto). Es ist nicht notwendig, am oberen Rahmen zu sägen, da dort der Ventilator angeklemmt wird, was den positiven Aspekt hat, dass der Spritzschutz komplett intakt erhalten bleibt.Fazit: Sehr sauber produziert und funktionell, empfehlenswert. Würde mir wünschen, dass Nobleza auch 25l und 40l Becken herstellt im gleichen Hochkantformat.
Sofia pina
Reseñado en Países Bajos el 22 de diciembre de 2021
Is super leuk.
Ice Tube
Reseñado en España el 29 de mayo de 2020
Tenía echado el ojo a este tipo de acuarios desde el año pasado, con la idea de montar un gambario más en el mueble de la entrada, y ahora que tengo exceso de gambas de nuevo, ha sido el momento perfecto.El tamaño es ideal para usarlo como gambario o para un betta, ya que peces no podrás meter demasiados, al tener sólo 14 litros de capacidad. Las medidas son aproximadamente 29x30x20 cm (ancho x alto x fondo)Como gambario para mi gusto es perfecto, unicamente voy a sustituirle el filtro por uno de esponja pequeñito, para que las gambas estén más tranquilas. Si vas a meter peces, el filtro que viene la verdad es que funciona bastante bien, eso sí, tendrás que poner una esponja o algo en la boca de la bomba, o es posible que los alevines acaben siendo absorvidos.La bomba tiene salida de aire, con regulador. La forma correcta de ponerlo es como se ve en las fotos, fuera del agua y la parte superior que podemos desenroscar es el regulador de forma que inyectemos más o menos aire al acuario.La iluminación es excelente, y aparte de los LEDs blancos, tiene un par de ellos rojos y otro par azules, que vendrán genial si vas a meter plantas naturales. Yo tengo una iluminación casera hecha de la misma manera para otro gambario, y el musgo crece a lo bestia.La luz se puede apagar desde un interruptor en forma de botón que trae en la tapa.No incluye calentador, pero al lado contrario del filtro se puede poner uno perfectamente, ya que la tapa tiene un par de huecos para poder pasar un cable y poder seguir abriendola y cerandola comodamente (hay que tener cuidado al abrirla que no se mueva el cable, o cerrará mal, epro si se encaja bien en el hueco, no suele salirse).De momento lo tengo ciclando en espera de que me llegue el filtro de esponja, para poder pasar un buen puñado de gambitas a su nueva casa.
Edu
Reseñado en España el 4 de septiembre de 2019
No se ha podido cargar el contenido multimedia.
Productos recomendados