No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroJpl
Reseñado en Francia el 24 de febrero de 2024
Musique bon accessoir pour accompagnement sur clavier synthétiseur
SHG
Reseñado en Alemania el 13 de septiembre de 2024
Seitdem das Chorda auf dem Markt ist -seit einiger Zeit- gab es Beschwerden, dass die "magische" A Taste im innern klebt, bzw hakt.Nun hatte ich das Gerät in der Hoffnung bestellt, dass der Hersteller Artiphon hier mittlerweile nachgebessert hat ; Fehlanzeige. Die A Taste klebt, hakt und schaltet nur wenn sie mag.Manchmal spürt man beim Betätigen auch eine Art Doppelklick, dann mal wieder gar nichts.Also schicke ich das Chorda natürlich wieder zurück. Danke. Amazon, dass das reibungslos geht.Als langjähriger Keyboarder mit eher mittelmäßigen Fähigkeiten halte ich das Teil dennoch für teure Spielerei.Es taugt bestenfalls für ein "guck mal was ich kann" Effekt, um sein "Talent" Eltern oder Freunden zu präsentieren. Ja, dafür ist das Chorda natürlich eine wahre Wundertüte.Ja, und es produziert Töne - die Bezeichnung Synthesizer sollte sich der Hersteller allerdings tunlichst verkneifen. Die Sounds sind nämlich nicht nur über den eingebauten Lautsprecher grottenschlecht, sondern vor allem bei Anschluss an ein Audio Interface & Rechner.Die Chord Funktion ist nicht praxisnah programmierbar und begrenzt (hier wollte Artiphon seit Monaten ein Update veröfentlichen). Das Spielen wie auf einer normalen Klaviatur ist NICHT möglich. Es gleicht eher einem Blindflug und ist kaum reproduzierbar. Schwarze / weisse Tasten sind in der Kombination nicht vorgesehen -nicht nur im oberflächlichen Layout des Gerätes, sondern sie sind auch nicht so spielbar.Als MIDI Interface an einer DAW (z.B. Logic Pro 11) kommen nur ungefähr 25 % der beworbenen Eigenschaften des Chorda zur Entfaltung. Alles andere beworbene funktioniert nämlich in dieser Konstellation NICHT.Also mehr oder weniger nur Strumming Geschrammel über die sog. "Bridge" des Chorda. Wie aufregend.Wer aber ein Gerät sucht, das alternative, intuitive, kreative MIDI Eingabemethoden bietet, liegt hier komplett daneben - mehr geht eigentlich nicht.Wie gesagt: ein Spielzeug, das allerdings und zugegebenermaßen wertig gefertigt ist. Aufgrund seiner Bauart ist das Teil aber nicht einmal als Schuhanzieher zu gebrauchen, obwohl die Länge in Ordnung ginge. Als Bumerang fehlt ihm die Krümmung. Gottseidank, denn sonst käme es nach der Retoure womöglich wieder zu mir zurück...Fazit: Es gibt in der Kinder Spielzeugabteilung (ab 6 Jahren) Geräte von Bontempi, Casio etc, die können das prinzipiell minsdestens genau so, sind allerding nicht so kompliziert zu bedienen. Wobei das Chorda natürlich ebenso wunderschön und bunt blinken kann(Chorda = Menue diving ohne Ende, wobei man nicht einmal ein Display zur Verfügung hat, um zu sehen, was warum wie geht. Oder man nutzt natürlich ständig ein Handy, ein Tablet oder Rechner, für die Artiphon natürlich entsprechende Apps zur Verfügung stellt.Wer dennoch für diese Spielerei mit 25 % echter Nutzbarkeit in der Musikproduktion berappt, dem sollten knapp 250 EURO der Spaß wert sein. Für wie lange, das ist fraglich. Wahrscheinlich wird das Artiphon Chorda die Amazon Rückgabefrist nicht überschreiten. Das kann beruhigen.
Productos recomendados